10.09.2024 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
Sie sind interessiert am Speditionsbereich Seefracht? Wir vermitteln Ihnen das Basiswissen, zeigen wie Sie Seefrachttransporte praktisch umsetzen und erklären Ihnen die Wahl der Lieferbedingung und deren Auswirkung auf Haftung und Kosten. Dieses Seminar kann in Kombination mit dem Seminar Internationale Auftragsabwicklung – Luftfracht als Vertiefung zum Lehrgang Exportsachbearbeiter-/in abgeschlossen werden. Nach erfolgreichem Absolvieren beider Tage, wird das Diplom mit dem Zusatz «Vertiefung Luft- und Seefracht» ausgestellt.
Seminar-Inhalt
Demurrage / Detentionen
Allianzen
Rechtsgrundlage Seeschifffahrt
Containertypen
Verladearten
Seefrachtbrief & Funktion
Berechnung von FCL Container & LCL
Haverie & grösste Containerhäfen der Welt
IMO-Erklärung für gefährliche Güter
VGM
Kostenelemente THC, BAF, CAF, Congestion
Ratenarten FAK, NAC, BSA, Basket
Vor- und Nachlauf Full Container
Auftragsabwicklung einer FCL Seefracht
Verpackung, Markierung
Letter of Credit
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Berufsleute aus den Bereichen KV, Einkauf, Vertrieb, Logistik oder weiteren Bereichen, die bisher über wenig oder keine Erfahrung im Handling und der Organisation von Transporten auf dem Seeweg verfügen. Es bietet einen einfachen und verständlichen Einstieg in die faszinierende Welt der internationalen Seesendungen. Erste Erfahrungen in der internationalen Auftragsabwicklung sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung.
Referent/Referentin
Andreas Ott | Senior Director, Sales & Business Change bei DSV.
Preis
CHF 650.–
10.09.2024 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
SSIB - Swiss School for International Business
Flughafen Zürich, Prime Center 1 8. Stock
8060 Kloten
Zürcher Handelskammer, Löwenstrasse 11, Postfach, 8021 Zürich, Tel. +41 (0)44 217 40 50